Wie können Sie helfen?
In dem Sie uns sofort mitteilen, wenn ein Bouvier in Not ist.
Bitte verwenden Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Außerdem benötigen wir für dringende Notfälle Pflegestellen. Dies kann für eine kurze oder mittelfristige Zeit sein. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, da der eine oder andere „Nothund“ körperlich und seelisch aufgepäppelt werden muß. Da die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes an 1. Stelle stehen, muß die Pflegestelle zum Hund passen. Das bedeutet z. B., dass ein gepeinigter Hund Pflegeeltern benötigt, bei denen er zur Ruhe kommen kann oder ein anderer braucht vierbeinige Gesellschaft, da er es sein in seinem Leben bisher so gewohnt war. Wenn sie daran interessiert sind, Pflegeeltern zu werden, informieren wir Sie gern ausführlich.
Sie können natürlich auch passiv helfen, indem Sie Mitglied bei Bouvier in Not e. V. werden (Mitgliedsbeitrag mindestens 30,- € pro Jahr), oder unseren Schützlingen mit einer Spende helfen:
Konto 59 56 000
BLZ 291 665 68
IBAN: DE 08 2916 6568 0005 9560 00
BIC: GENODEF1WOP
Volksbank Worpswede eG
Hinweis:
Im Falle einer Spende erstellen wir entsprechend den gesetzlichen Regelungen ab einem Spendenbetrag von 300 Euro automatisch zum Ende des Kalenderjahres eine Spendenbescheinigung. Sollten Sie diese zeitlich früher oder auch bereits ab einem kleineren Betrag benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Roswitha Foegen (roswitha.foegen(at)bouvier-in-not.de).
Was macht BiN e. V. mit dem Geld?
Alle Vereinsorgane arbeiten ehrenamtlich, da wir großen Wert darauf legen, dass die Mitgliedsbeiträge und Spenden ausschließlich den Nothunden zu Gute kommen. Es werden damit tierärztliche Behandlungen bezahlt, die je nach Vorgeschichte des Hundes sehr viel Geld verschlingen können . Manchmal finden wir nicht sofort für jeden Nothund ein neues Zuhause oder die geeignete Pflegestelle, dann muß kurzfristig eine Hundepension als vorläufiges Zuhause gewählt werden, die leider auch nicht umsonst arbeitet und zum Teil sehr teuer ist.
Wir danken Ihnen für jede von Ihnen gewählte Möglichkeit unseren Schützlingen zu helfen.
Ihr BiN-Team